Fortbildung Burnout und Mobbing - Was kann die MAV tun? am 20./21.11.2023 im Landhaus Nordhelle in Meinerzhagen
Burnout und Mobbing sind häufige Themen, die an die MAV herangetragen werden. Bei Beschwerden an die MAV ist es wichtig, unterscheiden zu können zwischen zeitweiliger Überlastung oder gesundheitsgefährdender Entwicklung, zwischen gewöhnlichen Konflikten und gefährlichem Mobbing.
Die Fortbildung zum Burnout soll bei der besseren Differenzierung und Einordnung helfen, eine fachlich-fundierte Sensibilisierung für das Burnout-Risiko schaffen und individuelle sowie betriebliche Handlungsmöglichkeiten für MAVen aufzeigen.
Am zweiten Tag werden Kenntnisse über den Verlauf von Mobbing vermittelt, strukturelle, personen- und teambezogene Erscheinungsformen beleuchtet.
Die Fortbildung sensibilisiert für Präventions- und Interventionsmöglichkeiten und beleuchtet den Unterschied zwischen Konflikten, Mobbing und Bossing. Es werden Lösungsmöglichkeiten in der Teamentwicklung versus arbeitsrechtliche Schritte erörtert. Notwendige Handlungsstrategien werden vorgestellt, diskutiert und abgewogen. Die Inhalte können erlebt, ausprobiert und dadurch auf die Personalberatung übertragen werden.
Fortbildung "Richtig reagieren in Gesprächen" am 11./12.01.2024 in Haus Villigst in Schwerte
Bei der MAV-Arbeit kommt es oft auch auf die richtige Gesprächsführung an, ob im Gespräch mit Kolleg*innen, Vorgesetzten, in Verhandlungen oder bei Konflikten. In dieser Fortbildung geht es darum, souverän reagieren zu können, Schlagfertigkeitstechniken für jede Situation zu erlernen, eigene Standpunkte zu sichern und positive Zeichen zu setzen.