Fortbildungen

Fortbildungen

Fortbildungen

# Neuigkeiten

Fortbildungen

12./13.05.2025: Gleiches Recht für alle! 

- Vergleich kirchliches versus staatliches Arbeitsrecht - 

Mit Hinweis auf das Grundgesetz, was den Kirchen die Verwaltung ihrer eigenen Angelegenheiten erlaubt, legen die evangelische und die katholische Kirche immer noch Wert auf ihr eigenes Arbeitsrecht. Dieses schränkt die Rechte für Arbeitnehmende jedoch ein und die eigenen kirchlichen Regeln gehen häufig zu Lasten der Beschäftigten! In dieser Fortbildung möchten wir mit euch auf die Geschichte des kirchlichen Sonderweges schauen, uns mit dem verhängnisvollen Begriff der Dienstgemeinschaft auseinandersetzen und anschließend das Mitarbeitervertretungsgesetz mit dem Betriebsverfassungsgesetz vergleichen. Das Programm finden Sie hier.

Kosten: 350,- , Anmeldeschluss: 10.04.2025 

Anmeldeformular hier


17.06.2025: Kreative Dienstplangestaltung-ONLINE via MS Teams 

Der GESA bietet eine Online-Fortbildung speziell für Mitarbeitendenvertretungen aus Kindertageseinrichtungen bzw. aus MAVen, die für Kindertageseinrichtungen zuständig sind, an. 

Sie sind herzlich eingeladen, alles zum Thema Dienstplangestaltung in Kitas zu besprechen und sich untereinander auszutauschen. Wir möchten die Stolperfallen aufzeigen, Grundlagenkenntnisse vermitteln und uns über Gesetze, die zu beachten sind, informieren und austauschen. Der kollegiale Austausch und das Aufzeigen gut gelungener Dienstplangestaltung sind uns wichtig. Es sind keine Grundlagen nötig. Gerne bereiten Sie praktische Fragen zum Thema vor oder senden uns diese bei der Anmeldung mit. Das Programm finden Sie hier.

Wir freuen uns auf ein lebendiges und unterstützendes Webinar mit Ihnen! 

Kosten: 35,-€, Anmeldeschluss: 10.06.2025

Anmeldeformular hier

 3./4.09.2025: Gut vorbereitet in die nächste MAV-Wahl 

2026 ist es schon wieder soweit: die nächsten MAV-Wahlen stehen an. Durch eine Novellierung des Mitarbeitervertretungsgesetzes hat sich auch hier einiges geändert. So ist es z.B. viel einfacher geworden, gemeinsame Mitarbeitervertretungen zu wählen. Weiterhin ist die Evangelische Kirche in Deutschland dabei, bis zur nächsten Wahl auch die Wahlordnung zu überarbeiten. Wer also 2026 gut vorbereitet in die Wahlen gehen möchte, sei es als Kandidat*in für die MAV oder auch als Wahlvorstand, für den/die ist unsere Fortbildung genau richtig! Das Programm finden Sie hier.

Kosten: 350,- , Anmeldeschluss: 15.08.2025 

Anmeldeformular hier

 

30.10.2025: Fachtag zum Thema MAV-Wahlen 2026 (dieses Jahr im Reinoldinum Dortmund) 

Kosten: 90,- €, Anmeldeschluss: 6.10.2025, Anmeldeunterlagen folgen!

 

3./4.11.2025: Arbeits- und Gesundheitsschutz 

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine wesentliche Aufgabe des Arbeitgebers. Die MAV kann ihn bei der Erfüllung seiner Pflichten unterstützen. Bei dieser Fortbildung sollen wichtige Teilbereiche dieses Arbeitsfeldes näher beleuchtet werden. Dazu gehören Themen wie das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Auch das Feld Arbeits- und Wegeunfälle und weitere Bereiche werden näher beleuchtet. Zudem wird ein Überblick über die gesetzlich festgelegten Pflichten des Arbeitgebers im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz gegeben. 

Kosten: 350,- , Anmeldeschluss: 17.10.2025 

Anmeldeformular hier

 

24./25.11.2025 Einführung und Wiederauffrischung des BAT-KF 

Neben dem MVG.EKD (Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland) ist der BAT-KF (Bundes-Angestellten-Tarifvertrag in kirchlicher Fassung) das zweite Standardwerk, in dem Mitarbeitervertreter*innen sich auskennen sollten. In unserer Fortbildung bekommt ihr einen kompletten Überblick über das kirchliche Arbeitsrecht. Der BAT-KF regelt nicht nur unsere Eingruppierung, sondern darüber hinaus die Arbeitszeit einschließlich Sonderformen der Arbeitszeit (Dienste zu ungünstigen Zeiten, Mehrarbeit, Überstunden), Sozialbezüge (Entgelt im Krankheitsfall), die kirchliche Zusatzversorgung, Urlaub und Arbeitsbefreiung, Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses und einiges mehr. Die Fortbildung richtet sich an neue Mitarbeitervertreter*innen ebenso wie an erfahrene Kolleg*innen, die ihr Wissen gerne noch einmal auffrischen wollen. Dabei informieren wir selbstverständlich auch über die neuesten Entwicklungen im BAT-KF, wie z.B. die Veränderung des SE-Entgeltgruppenplans zum 01.08.2024. In Kleingruppen zu praxisbezogenen Fallbeispielen besteht die Möglichkeit zum intensiven Austausch und zur Vertiefung des Seminarinhalts. 

Kosten: 350,- , Anmeldeschluss: 7.11.2025 

Anmeldeformular hier


8./9.12.2025 Richtig reagieren in Gesprächen 

Bei der MAV-Arbeit kommt es oft auch auf die richtige Gesprächsführung an, ob im Gespräch mit Kolleg*innen, Vorgesetzten, in Verhandlungen oder bei Konflikten. In dieser Fortbildung geht es darum, souverän reagieren zu können, Schlagfertigkeits-techniken für jede Situation zu erlernen, eigene Standpunkte zu sichern und positive Zeichen zu setzen. Das Programm finden Sie hier.

Kosten: 450,- , Anmeldeschluss: 4.08.2025 

Anmeldeformular hier

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed